- Deutsch-deutsches Erbrecht nach dem Einigungsvertrag (Diss. Münster 1994/95), Luchterhand-Verlag, Neuwied 1995
- Mitautor der Loseblattsammlung Ferid/Firsching/Dörner/Hausmann, Internationales Erbrecht, C.H. Beck. Herausgeber Prof. Dr. Heinrich Dörner, Länderteil Deutschland DDR
- Mitautor des Münchener Anwaltshandbuchs Erbrecht, C.H. Beck, Herausgeber Dr. Stephan Scherer, 5. Auflage 2018
- Mitautor des Münchener Prozeßformularbuchs Erbrecht, C.H. Beck, Herausgeber Bernhard F. Klinger, 4. Auflage 2018
- Anfechtungsausschlußfristen (korrigierter Titel), in: Der Deutsche Rechtspfleger (Rpfleger) 1994, S. 233
- Deutsch-deutscher Erbfall: Nachträgliche Pflichtteilsausgleichung bei Rückgabe enteigneten Vermögens nach dem Vermögensgesetz, in: Deutsch-deutsche Rechts-Zeitschrift (DtZ) 1994, S. 270
- Das Erbrecht des nichtehelichen Kindes nach Art. 235 § 1 Abs. 2 EGBGB, in: Familie und Recht (FuR) 1995, S. 282
- Gibt es einen Restitutionsanspruch ausschlagender Erben gemäß § 1 Abs. 2 VermG, wenn der Immobiliennachlaß zusätzlich von der DDR enteignet wurde?, in: Berliner Anwaltsblatt 1995, S. 436
- Sonderregelung für Verfügungen von Todes wegen in Art. 235 § 2 EGBGB, in: Rpfleger 1996, S. 147
- Erbschaftsausschlagungen im deutsch-deutschen Verhältnis und ihre Anfechtung, in: DtZ 1996, S. 199
- Deutsch-deutsches Erbrecht: Der Anspruch nach dem Vermögensgesetz in West-Erbfällen mit Nachlaßspaltung, in: Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ) 1996, S. 201
- Aufwendungen des Vorerben – Erstattungspflicht des Nacherben?, in: Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2005, S. 16
- Erbschaften und Vermächtnisse als Nachlaßbestandteile bei der Pflichtteilsberechnung – Was passiert bei einer Ausschlagung?, in: ZEV 2010, S. 75
- Die Ausschlagung nach § 2306 BGB – Was hat sich geändert und was ist zu beachten?, in: ZEV 2010, S. 184
- Anmerkung zu Sachs, ZEV 2010, S. 556, in: ZEV 2010, S. 557
- Die Rechtsstellung des Ehegatten, der nicht Erbe wird, in: Familie Partnerschaft Recht (FPR) 2011, S. 252.
- Erbunwürdig durch Sterbehilfe? – § 2339 BGB im Praxistest, in: ZEV 2015, S. 682
- Unternehmenstestament: Faire Gestaltungen
- für den Nachfolger und dessen „problematische“ Geschwister – Anordnung einer Vorerbschaft für behinderte (bedürftige) und überschuldete Kinder Mittel der Wahl“, in: NWB 25/2020, Seite 1858-1863 (zusammen mit Dr. Gero Brünger)
- zu BGH Urteil vom 7.7.2004 – Az. IV ZR 140/03 -, in: ZEV 2004, S. 425
- zu BGH Urteil vom 11.1.2005 – Az. X ZR 163/02 -, in: Reiserecht aktuell (RRa) 2005, S. 112
- zu LG Chemnitz Urteil vom 5.7.2006 – Az. 2 O 1602/05 -, in: ZEV 2007, S. 227
- zu OLG Schleswig Urteil vom 2.9.2014 – Az. 3 U 3/14, in: ZEV 2015, S. 113